Geboren wurde ich im Jahr 1959 in Wr. Neustadt in Niederösterreich als erstes von vier Kindern.

Wir übersiedelten aufs Land und ich besuchte nach der Volksschule das Humanistische Gymnasium der Redemptoristen in Katzelsdorf a.d. Leitha.
Nach dem Grundwehrdienst als Sanitäter des Österr. Bundesheeres trat ich bei den Redemptoristen in das Noviziat ein und begann 1979 in Innsbruck das Theologiestudium. 
Ich blieb nicht lange Ordensmitglied der Redemptoristen, studierte aber weiter Theologie.
1985 bot sich mir die Möglichkeit, als Seelsorgehelfer in der Pfarre Herz Jesu in Innsbruck zu arbeiten. In diesem Jahr heiratete ich, doch diese Ehe zerbrach nach wenigen Jahren.
1996 lernte ich Cornelia kennen. Während ich als Hausmeister in einem Hotel in Ischgl arbeitete, absolvierte ich die „Ergänzungsausbildung zum Pflegehelfer“ und arbeitete von 1998 an als Pflegehelfer im Altersheim der Stadtgemeinde Landeck. Ab 1999 durfte ich nach Absolvierung der Zusatzausbildung im Psychobiographischen Pflegemodell nach Erwin Böhm beim Aufbau der Böhmpflege im Altersheim Landeck mitwirken.
2000 heirateten meine Frau Cornelia und ich standesamtlich, 2005 kirchlich.
2006 Ausbildung und Beauftragung zum Wortgottesdienstleiter für die Wohnpfarre (Perjen)
2009 Kontaktaufnahme mit dem ABZ-Theologie wegen einem eventuellen späteren Wiedereinstieg in einen kirchlichen Beruf.
2010 Markus Ruetz erzählt mir von seinem bevorstehenden Abschied als Pastoralassistent und fragt mich, ob ich mir vorstellen könnte, ihm jetzt schon nachzufolgen.
2011 Nach Zustimmung von Pfarrer Martin besuche ich neben meiner Arbeit im Altersheim die Veranstaltungen des Berufsvorbereitungskurses am theologischen Ausbildungszentrum in Innsbruck.
Am 1. September 2011 beendete ich meine Arbeit im Altersheim, um anschließend das erforderliche Pastoraljahr und den begleitenden Universitätslehrgang zu absolvieren. 

Seit 1. September 2012 bin ich als Pastoralassistent in Landeck angestellt.