Kirchenchor Bruggen 2016kl

 

kcb 02Der Kirchenchor Landeck-Bruggen hat derzeit 19 aktive Mitglieder, davon 11 Frauen und 8 Männer. Unsere langjährige Chorleiterin ist Maria Kössler, am Klavier und Orgel begleitet uns Dr. Martin Kössler. Sehr gewissenhaft fungiert Willi Raggl als Obmann.
Die Chorgemeinschaft trifft sich (außer in den Ferien) einmal wöchentlich zur Probe und hat im Kirchenjahr ca 20 bis 24 Aufführungen. Dabei werden wir manchmal vom Singkreis Stanz unterstützt, was dem Chor eine erfreuliche Fülle gibt. Ganz besonders freut es uns, dass bei besonderen Anlässen auch der Jugendchor Stella voce mitwirkt.

Die Gemeinschaftspflege wird beim Chor großgeschrieben, sei es der Neujahrsempfang, Faschingsfeiern, Grillfestln zum Chorabschluss im Sommer, diverse Geburtstagsfeiern der Mitglieder im Pfarrsaal, ein- und zweitägige Chorausflüge mit meist kulturellen Schwerpunkten sowie Konzertbesuche.

Geburtstagsfeier am Dawin bei Annelies 2015 (Foto: Dietmar Kain) Fasching 2016 (Foto: Dietmar Kain) Ausflug Abtei Schäftlarn 2015 (Foto: Dietmar Kain)

Ausflug_Kirchenchor_Bruggen_Achensee_2022-1.jpgDer heurige Chorausflug führte uns zuerst nach Pertisau.
Da wir noch etwas Zeit vor unserer geplanten Achensee-Rundfahrt hatten, machte unser Obmann Willi den Vorschlag, im Gasthaus Kaffee und Kuchen zu genießen.
Vom Schiff aus konnten wir die fantastische Bergwelt des Karwendels bewundern und den größten See Tirols genießen.
Die Schiffe legen bei der Rundfahrt an sechs Anlegestellen an, darunter Scholastika und die Gaisalm, welche ansonsten nur zu Fuß erreichbar ist.
Ausflug Kirchenchor Bruggen Achensee 2022 2Im Anschluss ging es weiter ins Gasthaus Keindl, ein traditionelles bayrisches Gasthaus in Oberaudorf mit eigener Metzgerei. Dort nahmen wir ein schmackhaftes Abendessen zu uns.
Ausflug_Kirchenchor_Bruggen_Erl_2022-1.jpgVon dort aus ging es weiter ins neue Festspielhaus nach Erl.
Wir lauschten begeistert dem Konzert „La Guitarra“. Zwei Frauen, zwei Männer, vier Gitarren und vier Stimmen brachten die Vielfalt der Gitarren mit Virtuosität und Magie zum Erklingen.
Beeindruckt vom grandiosen Konzert traten wir die Heimreise an. Unser Buschauffeur und Ehrenmitglied Franz unterhielten uns während der Fahrt mit Witzen.Ein herzliches Vergelt´s Gott unserem Obmann Willi und unserem Dietmar für die perfekte Planung und Organisation. Ausflug_Kirchenchor_Bruggen_Erl_2022-2.jpgErl.

Engelbert Handle klDSC 1182bb Grillmeister Engl klAm 12.07.2021 erreicht uns die traurige Nachricht, dass unser Ehrenmitglied Engelbert Handle plötzlich verstorben ist.

Engl, wie er von uns immer genannt wurde, kam 1977 zum Chor und war 37 Jahre lang aktiver Sänger im Bass. Er engagierte sich mit Freude für diese Gemeinschaft und war 10 Jahre Stimmenvertreter im Bass, 13 Jahre Obmann-Stv und 11 Jahre Obmann. Nach seiner aktiven Zeit wurde ihm 2014 die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Weiterhin war er dem Chor verbunden und fungierte jedes Jahr als „Grillmeister“ bei unseren Sommerfesten.

Am 16.07. sangen wir beim Sterbegottesdienst und unser Obmann Willi Raggl hielt eine sehr persönliche Grabrede.

Lieber Engl, wir danken dir für deine Mitgliedschaft und Haltung im Chor unter dem Motto „Miteinander und Füreinander“!

Du fehlst uns!

21.11.2021 Christkönig und Cäciliamesse

Kooperator Basile HarushDSC 3700b Koop. Basile kla zelebrierte dieDSC_3712b_Heidi_u_Josef_Kruckenhauser-kl.jpg Hl. Messe am Christkönigsfest, welche gleichzeitig als Cäcilienmesse des Kirchenchores gefeiert wurde, und bei der dieser die Rathgeber-Messe zur Aufführung brachte.

Nach der Messe traf sich der Chor im Altarraum und Kooperator Basile hatte die ehrenvolle Aufgabe, die Dekrete der Diözese an die zu ehrenden Kirchenchormitglieder zu übergeben.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft beim Kirchenchor Bruggen wurden Heidi und Josef Kruckenhauser geehrt.DSC_3714bBernadette_Maria_u_Dr.Martin_Kössler-kl.jpgFür stolze 50 Jahre beim Kirchenchor Bruggen erhielten Bernadette Kössler und Dr. Martin Kössler die Dekrete überreicht.

Koop. Basile, der Kulturreferent der Stadtgemeinde Landeck und wir alle gratulierten recht herzlich für diese besonderen Leistungen.

Leider hatte unsere Chorleiterin Maria auch die weniger erfreuliche Aufgabe, vier Damen in die wohlverdiente Chorpension zu verabschieden. Auch hier gebührt ein großes Danke an Rosi Andexlinger, Erika Ginther, Gerti Mungenast und Rosi Tröger, so lange dem Chor die Treue zu halten und viel Freizeit zu opfern. Als Dankeschön vom Chor wurden Blumen bzw Süßigkeiten überreicht.
Zum Abschluss gab es noch ein Erinnerungsfoto vor dem Altar.
DSC 3723bb Gruppenaufn. 21 11 21 kl

16.09.2021 Gott sei Dank konnten wir im September wieder einen geregelten Probenbetrieb aufnehmen.

11.09.2021 Wir sangen bei der Nachprimiz von Pater Thaddäus Hammerle in der Pfarrkirche Bruggen. Anschließend wurde zu einer Agape auf dem Kirchenvorplatz eingeladen.

18.08.2021 Endlich wieder etwas Positives: Wir trafen uns im bei herrlichem Wetter im Tramserhof zu einem gemütlichen Essen und hatten einander viel zu erzählen.

2020 – ein Jahr, das wir nie vergessen werden!

Im September 2020 beschließen wir die Corona-Maßnahmen für den Chor und bestimmen einen Corona-Beauftragten.
Nach der ersten Chorprobe am 17.09.2020 folgte schon der zweite Lockdown.
Die Generalversammlung, Cäciliafeierlichkeiten, Proben und weiteren Aufführungen mussten abgesagt werden.
Leider war es uns daher auch nicht möglich, die Chorjubiläen von Heidi und Josef Kruckenhauser (25 Jahre), sowie von Bernadette Kössler (50 Jahre) gebührend zu feiern.
Die Chorpause war vorerst bis September 2021 vorgesehen.

11.03.2020: Ausbruch der Corona-Pandemie: die strengen Vorgaben zwangen uns, den Probenbetrieb einzustellen.
Daher fanden auch keine gesellschaftlichen Veranstaltungen statt.