Ostern, ein Fest der Hoffnung
Jesus gibt uns eine Perspektive über das Heute und Morgen hinaus, er schenkt uns die Verheißung ewigen Lebens. Ostern ist ein Fest der Hoffnung, weil wir bewusst den Weg des Leidens und Sterbens Jesu mitgehen, um den Jubel seiner Auferstehung miteinander zu teilen. ER gibt uns Hoffnung und wird so für uns täglich eine Quelle der Kraft. Die Beiträge im Pfarrbrief zeigen Dimensionen dieser Hoffnung...
Faschingsgottesdienst in Perjen
Am 4.2.2016 wird in der Pfarrkirche Perjen ein Wortgottesdienst zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder der Schrofensteiner Ritter Tafelrunde anlässlich des 35-Jahr-Jubiläums des Vereins gefeiert. Zu diesem Gottesdienst, welcher unmittelbar vor der Gatteröffnung der 13. Perjener Fasnacht gefeiert wird, sind die Teilnehmer eingeladen, kostümiert zu erscheinen. Beim Betreten des Gotteshauses wird die Gesichtsmaske abgenommen, aus Ehrfurcht vor der Gegenwart Gottes im heiligen Raum. Diakon Peter Thaler wird dem Wortgottesdienst vorstehen.
Faschingsgottesdienste haben Tradition und werden auch von Kirchenoberhäuptern in würdigem Rahmen gefeiert. Für Interessierte: einen Link zum heurigen Gottesdienst im Kölner Dom mit Kardinal Woelki, und zu seiner Predigt finden Sie HIER.
Erster Nachmittag der Barmherzigkeit
Zum ersten Nachmittag der Barmherzigkeit am 17.1.2016 um 15:00 Uhr kamen, trotz des schlechten Wetters über 60 Teilnehmer. Pfr. Bernhard Speringer führte mit zwei Impulsen zu den zentralen Punkten eines Lebens im Licht der Barmherzigkeit Gottes. Darauf folgte eine Zeit der Anbetung, welche von Gunther-Maria Ehlers musikalisch gestaltet wurde. Fünf Priester hörten die Beichten der Teilnehmer. Um 18:00 Uhr durchschritten die Anwesenden die Heilige Pforte der Barmherzigkeit und feierten anschließend die Heilige Messe.
Der nächste Nachmittag der Barmherzigkeit findet am 28.2.2016 statt.
Das Thema: „Heilige Pforte - Weg der Versöhnung“
Die Impulse hält Dekan Martin Komarek
Suchet zuerst das Reich Gottes
Der Adventpfarrbrief lädt uns ein, im Zugehen auf den Seelsorgeraum Landeck die gemeinsamen Möglichkeiten wahrzunehmen, das Reich Gottes gemeinsam zu suchen, und sich zu freuen an dem, was Gott in den Herzen der Menschen an Gutem wirkt.
Gleichzeitig richtet der Pfarrbrief unseren Blick auf das beginnende Jahr der Barmherzigkeit.