Pfarrnachrichten Fasten- und Osterzeit 2018
In den neuen Pfarrnachrichten stellt Pfr. Martin die Frage, ob Ostern ein Fest ist, das uns heute noch prägt? Es braucht Schritte unsererseits, um zu erfahren, dass die Botschaft von Ostern jene Fragen beantwortet, die uns zutiefst beschäftigen. Es braucht den Mut, sich innerlich von der Hingabe und vom Leiden Christi anrühren zu lassen, um die Freude der Auferstehung in der Osternacht deutlicher empfinden und tiefer verstehen zu können.
Nutzen Sie die Einladung, den Kreuzweg in diesem Sinn öfter zu beten - sie finden ihn auf der Doppelseite vor den Terminen. Mit weiteren geistlichen Impulsen, Berichten aus dem Pfarrleben und Vorankündigungen werden die Pfarrnachrichten ihre heurige Fastenzeit gerne begleiten.
Eine gesegnete Fasten- und Osterzeit wünschen Pfr. Martin Komarek und das Seelsorgeraumteam.
zu den Pfarrnachrichten...
Dreikönigsaktion 2018 Bruggen
Die Sternsinger danken allen Bruggern,
von welchen sie so freundlich empfangen worden sind.
Für alle Spenden zugunsten der Projekte in den Ländern der Dritten Welt
- insgesamt über 8.200.- € -
ein herzliches VERGELTS GOTT.
Ein großes DANKE auch an die ca. 35 Kinder und 14 Begleitpersonen,
welche diese Aktion so reibungslos durchgeführt haben
... und den 7 Köchinnen, welche die Sternsinger so liebevoll bewirtet haben!
Das Fundament der Sternsingeraktion wird in Österreichs Pfarren gelegt: Die Begegnungen mit den Menschen beim Hausbesuch und das gemeinsame Engagement für die gute Sache mobilisieren Jahr für Jahr 85.0000 Mädchen und Buben der Katholischen Jungschar für diese einzigartige Aktion.
Die Dreikönigsaktion tritt selbst nicht als durchführende Organisation auf, sondern unterstützt nach dem Prinzip der „Hilfe zur Selbsthilfe“ Initiativen, die von Partnerorganisationen vor Ort konzipiert und durchgeführt werden.
Die Vergabe der Spenden erfolgt nach eingehender Prüfung der Projektanträge. Die engagierten Projekte sind in der Regel auf mehrere Jahre ausgelegt, denn nachhaltige Verbesserungen sind nur auf langfristigem Wege zu erreichen. Wer Armut bekämpfen will, braucht einen langen Atem. Die Auszahlung erfolgt in Raten, entsprechend dem Projektfortschritt, der laufend kontrolliert wird.
In den rund 500 im Vorjahr mit Sternsingermitteln geförderten Projekten in Asien, Afrika und Lateinamerika wird das Engagement der Sternsinger/innen tausendfach multipliziert.
Sternsingerspenden setzen Zeichen…
- für die Stärkung von Kindern und Jugendlichen - In speziellen Armuts- und Gewaltsituationen braucht es Schutz und Begleitung sowie eine Stärkung ihrer Rechte.
- für Bildung, die selbstbestimmtes Handeln fördert - Bildung ermächtigt Menschen, selbst aktiv zu werden und ihre Lebenssituation zu verbessern.
- für gesicherte Lebensgrundlagen - Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Leben ohne Armut. Wir unterstützen ländliche Entwicklung, nachhaltige Landwirtschaft und einkommensschaffende Initiativen.
- für die Stärkung von Menschenrechten und Zivilgesellschaft - Die Durchsetzung der Menschenrechte und die Förderung politischer Partizipation benötigt eine lebendige Zivilgesellschaft.
- für eine Kirche im Dienst an den Menschen - Die befreiende Botschaft des Evangeliums zielt auf das ganzheitliche Heil der Menschen ab: im Aufbau lebendiger christlicher Gemeinschaften, im Einsatz für die Ärmsten und für die Bewahrung der Schöpfung.
DANKE FÜR IHRE SPENDE!!!
Sternsinger 2018
In unserer Pfarre sind die Sternsinger an folgenden Tagen unterwegs:
Fr, 5.1. ab ca. 09:00:
Wohnanlagen in der Bruggfeldstraße und am Mühlkanal
Sa, 6.1. ab 09:30:
Bruggfeldstraße ab Kirche, Flirstraße, Innstraße, Stampfle, Fam. Waldner, unterer Burschlweg, Prandtauerweg oberhalb Volksschule, untere Prandtauersiedlung, Perfuchsberg ab Grissemann bis Gasthaus, Perfuchsberg Fam. Bock, Sailer bis Haslacher, Unterhöfe bis Fam. Kraxner, Lochbödele
Sa, 6.1. ab 13:30:
Innstraße, oberer Burschlweg, Graf, Prandtauerweg unterhalb Volksschule, Leitenweg, obere Prandtauersiedlung, Perfuchsberg ab Gasthaus bis Zappenhof, Bruggfeldstraße ab Kirche, Kreuzgasse
Wir bitten Euch, die Sternsinger freundlich aufzunehmen und mit Eurer Spende zu unterstützen.
Vergelt’s Gott!
Pfarrnachrichten November 2017 - März 2018
Unsere Pfarrnachrichten laden ein, in der Vorfreude des Wartens auf das Kommen des Erlösers die Bedeutung und Schönheit des Advent zu entdecken. Unser neuer Vikar Lukasz Wasielewski stellt sich kurz vor, ebenso Sandra Achenrainer, welches ihr Pastoraljahr bei uns macht. Darüber hinaus findet man viele Informationen aus allen drei Pfarren unseres Seelsorgeraums. Lesen Sie mehr...
Sr. Bernadeth Geiger - meine Lebensaufgabe
Liebe Pfarrgemeinde!
Kurz vor meiner ewigen Profess am 5. August 2017 darf ich Euch in Euren Pfarrnachrichten Grüße senden.
Geboren und aufgewachsen bin ich ja mit noch drei Geschwistern in Landeck-Bruggen. Vor dem Eintritt bei den Don Bosco Schwestern 2007 beendete ich meine Ausbildung als Landwirtschaftliche Facharbeiterin mit dem Abitur. Nach einem einjährigen Auslandsvolontariat in Kambodscha als Koch- und Englischlehrerin in einer Schule der Don Bosco Schwestern trat ich dann 2007 in Österreich dem Orden der Don Bosco Schwestern bei. Meine Jahre der Ordensausbildung verbrachte ich in Baumkirchen / Tirol und in Castelgandolfo / Italien.
Das Noviziat (Zeit der intensiven Auseinandersetzung mit dem Ordensleben) habe ich mit der Ablegung der ersten zeitlichen Gelübde am 5. August 2011 in Tirol beendet. Anschließend war ich vier Jahre in Stams / Tirol in einem sozialpädagogischen Mädchenwohnheim und einem Grundschulhort tätig und absolvierte nebenbei berufsbegleitend die Ausbildung zur diplomierten Sozialpädagogin.
Nachdem sich am 24. März 2014 die österreichische und die deutsche Provinz der Don Bosco Schwestern zusammenschlossen, war der Weg über die Landesgrenze „offen“ und so wechselte ich am 25. August 2015 von Stams nach Magdeburg! Hier bin ich im Kinder- und Jugendzentrum „Don Bosco“ tätig.
Am 5. August 2017 werde ich in der Magdeburger Pfarrei St. Johannes Bosco in der Kirche St. Mechthild meine ewige Profess ablegen - mein Leben Gott schenken und versprechen, als Don Bosco Schwester im Geist unserer Gründer für Kinder und Jugendliche ein Leben lang da zu sein. Zu diesem für mich besonderen Tag möchte ich Euch ganz herzlich zum Mitfeiern einladen.
Interessierte Jugendliche lade ich herzlich schon zum Vorprogramm am 4. August 2017 abends ab 18:00 Uhr ein (mit Übernachtungsmöglichkeit). „Berufung betrifft alle Christinnen und Christen“ – Jeder ist gerufen, seinen Weg zu gehen, den Gott ihn führt. Da gibt es kein Mehr oder Weniger, kein Besser oder Schlechter, deshalb ist es lohnenswert sich zu fragen: „Was ist das ganz Besondere meiner Lebensaufgabe?“
Es grüßt Euch alle recht herzlich
mit Vorfreude auf das gemeinsame Feiern
am Tag meiner ewigen Profess,
Sr. Bernadeth Geiger FMA
EWIGE PROFESS VON SR. BERNADETH GEIGER
5. August 2017 - 10:00 Uhr Pfarrei St. Johannes Bosco in der Kirche St. Mechthild
Milchweg 29
39128 Magdeburg
Bei Interesse an einer Teilnahme bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Pfarre Bruggen!