Sternsinger 2018
In unserer Pfarre sind die Sternsinger an folgenden Tagen unterwegs:
Fr, 5.1. ab ca. 09:00:
Wohnanlagen in der Bruggfeldstraße und am Mühlkanal
Sa, 6.1. ab 09:30:
Bruggfeldstraße ab Kirche, Flirstraße, Innstraße, Stampfle, Fam. Waldner, unterer Burschlweg, Prandtauerweg oberhalb Volksschule, untere Prandtauersiedlung, Perfuchsberg ab Grissemann bis Gasthaus, Perfuchsberg Fam. Bock, Sailer bis Haslacher, Unterhöfe bis Fam. Kraxner, Lochbödele
Sa, 6.1. ab 13:30:
Innstraße, oberer Burschlweg, Graf, Prandtauerweg unterhalb Volksschule, Leitenweg, obere Prandtauersiedlung, Perfuchsberg ab Gasthaus bis Zappenhof, Bruggfeldstraße ab Kirche, Kreuzgasse
Wir bitten Euch, die Sternsinger freundlich aufzunehmen und mit Eurer Spende zu unterstützen.
Vergelt’s Gott!
Pfarrnachrichten November 2017 - März 2018
Unsere Pfarrnachrichten laden ein, in der Vorfreude des Wartens auf das Kommen des Erlösers die Bedeutung und Schönheit des Advent zu entdecken. Unser neuer Vikar Lukasz Wasielewski stellt sich kurz vor, ebenso Sandra Achenrainer, welches ihr Pastoraljahr bei uns macht. Darüber hinaus findet man viele Informationen aus allen drei Pfarren unseres Seelsorgeraums. Lesen Sie mehr...
Sr. Bernadeth Geiger - meine Lebensaufgabe
Liebe Pfarrgemeinde!
Kurz vor meiner ewigen Profess am 5. August 2017 darf ich Euch in Euren Pfarrnachrichten Grüße senden.
Geboren und aufgewachsen bin ich ja mit noch drei Geschwistern in Landeck-Bruggen. Vor dem Eintritt bei den Don Bosco Schwestern 2007 beendete ich meine Ausbildung als Landwirtschaftliche Facharbeiterin mit dem Abitur. Nach einem einjährigen Auslandsvolontariat in Kambodscha als Koch- und Englischlehrerin in einer Schule der Don Bosco Schwestern trat ich dann 2007 in Österreich dem Orden der Don Bosco Schwestern bei. Meine Jahre der Ordensausbildung verbrachte ich in Baumkirchen / Tirol und in Castelgandolfo / Italien.
Das Noviziat (Zeit der intensiven Auseinandersetzung mit dem Ordensleben) habe ich mit der Ablegung der ersten zeitlichen Gelübde am 5. August 2011 in Tirol beendet. Anschließend war ich vier Jahre in Stams / Tirol in einem sozialpädagogischen Mädchenwohnheim und einem Grundschulhort tätig und absolvierte nebenbei berufsbegleitend die Ausbildung zur diplomierten Sozialpädagogin.
Nachdem sich am 24. März 2014 die österreichische und die deutsche Provinz der Don Bosco Schwestern zusammenschlossen, war der Weg über die Landesgrenze „offen“ und so wechselte ich am 25. August 2015 von Stams nach Magdeburg! Hier bin ich im Kinder- und Jugendzentrum „Don Bosco“ tätig.
Am 5. August 2017 werde ich in der Magdeburger Pfarrei St. Johannes Bosco in der Kirche St. Mechthild meine ewige Profess ablegen - mein Leben Gott schenken und versprechen, als Don Bosco Schwester im Geist unserer Gründer für Kinder und Jugendliche ein Leben lang da zu sein. Zu diesem für mich besonderen Tag möchte ich Euch ganz herzlich zum Mitfeiern einladen.
Interessierte Jugendliche lade ich herzlich schon zum Vorprogramm am 4. August 2017 abends ab 18:00 Uhr ein (mit Übernachtungsmöglichkeit). „Berufung betrifft alle Christinnen und Christen“ – Jeder ist gerufen, seinen Weg zu gehen, den Gott ihn führt. Da gibt es kein Mehr oder Weniger, kein Besser oder Schlechter, deshalb ist es lohnenswert sich zu fragen: „Was ist das ganz Besondere meiner Lebensaufgabe?“
Es grüßt Euch alle recht herzlich
mit Vorfreude auf das gemeinsame Feiern
am Tag meiner ewigen Profess,
Sr. Bernadeth Geiger FMA
EWIGE PROFESS VON SR. BERNADETH GEIGER
5. August 2017 - 10:00 Uhr Pfarrei St. Johannes Bosco in der Kirche St. Mechthild
Milchweg 29
39128 Magdeburg
Bei Interesse an einer Teilnahme bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Pfarre Bruggen!
Pfarrnachrichten Sommer 2017
Vieles ist im Wandel. Pfr. Martin ermutigt dazu, die Herausforderungen als Chancen zu sehen und als Möglichkeit, die Kraft unseres Glaubens und seine Bedeutung im hier und jetzt neu sehen zu lernen und fruchtbar zu machen. Leider wird Vikar Rafal Anfang August unseren Seelsorgeraum verlassen, was Pfr. Martin zusammen mit vielen Gläubigen in unseren Pfarren bedauert. Diese Ausgabe der Pfarrnachrichten berichtet auch über die geplanten Schritte der Weiterführung der Restaurierung der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt, über die Erstkommunionfeiern und vieles mehr...
Landecker Festwochen Horizonte 2017
Gestaltung des Festgottesdienstes am 11.06.2017 in der Pfarrkirche Landeck
Im Winter 2017 wurde unsere Chorleiterin Maria KÖSSLER von Pfarrer Martin KOMAREK mit der Gestaltung der Festmesse anlässlich der Landecker Festwochen Horizonte betraut. Heuer konnte diese Festmesse wieder in der fertig restaurierten Stadtpfarrkirche Mariahilf stattfinden.
Von Anfang an war die Idee, alle interessierten Sängerinnen und Sänger der Landecker Chöre einzubinden. Auch Maria´s zweiter Chor, der Singkreis Stanz, war sehr zahlreich vertreten und eine große Verstärkung. Schon bald stand fest, dass die Messe in G-Dur von Franz Schubert mit Orchester und eigenen Solisten eingelernt und aufgeführt wird.Diese Messe gehört zu den populärsten kirchenmusikalischen Werken des Komponisten und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit.
Als Orchestermusiker wurde das Quartett Kultur engagiert, als Organist Dr. Martin Kössler.
Da ja auch alle Sängerinnen und Sänger noch in anderen Chören tätig sind und zahlreiche Festaufführungen wie Ostern und Pfingsten, in Bruggen auch noch das Kirchtagsfest am 1.5. auf dem Probenprogramm standen, wurde der Montag als Probentag festgelegt. Am 6.3. war die erste gemeinsame Probe, zahlreiche weitere folgten (insgesamt 9 Proben). Am Samstag den 6.5. war sogar ein Probennachmittag von 14.00 – 17.00 Uhr.
Dank dem sehr gut eingespielten Orchester genügte eine einzige gemeinsame Probe unmittelbar vor der Aufführung.Voller Spannung und hoch konzentriert waren wir (41 Personen) schließlich am Dreifaltigkeitssonntag, 11. Juni 2017, zur Aufführung der Festmesse um 10:00 Uhr bereit.
Orchester:
Sonja Melzer – Violine Barbara Aichner – Violine
Romed Gasser – Viola Anita Knoll – Violoncello
Solisten:
Veronika Bachler – Sopran Alfred Krismer – Tenor
Wolfgang Bachler – Baß
Leider konnten einige Sängerinnen und Sänger wegen Krankheit die Spannung und Freude über die gelungene Aufführung nicht miterleben.
Nach der Messe wurde ein Gemeinschaftsfoto in der Kirche gemacht, anschließend waren alle zu einem Festessen beim Straudi eingeladen.
Als Hörprobe können das Kyrie und das Credo angeklickt werden:
Messe in G-Dur von Franz Schubert - Kyrie
Messe in G-Dur von Franz Schubert - Credo
Anschließend an das Festessen bedankte sich der Obmann Willi Raggl bei den Sängerinnen und Sängern, ganz besonders aber bei unserer Chorleiterin Maria, dem Orchester, dem Organisten und den Solisten. Den Damen wurden Blumen überreicht, die Männer bekamen etwas Geistiges.
Auf die geleistete Probenarbeit, vor allem aber auf die sehr gut gelungene Aufführung dürfen wir alle sehr stolz sein. Vielleicht ergibt sich wieder einmal so eine schöne gemeinsame Aufführung.
Ein Dankeschön auch an das Kulturreferat/Horizonte-Team für das Vertrauen in unser Können sowie die Budgetmittel.
Fotos und Tonaufnahmen: Peter Rotter