„Perjener Herbergskrippe“
Bereits das zweite Mal wird die Perjener Adventkrippe in einem der ältesten Gebäude Perjens im Schaufenster der früheren „Hamerl Gemischtwarenhandlung“ - in der Römerstrasse 8 - ausgestellt. Und diese Krippe ist etwas ganz Besonderes: Während des Advents sieht man zwischen den beleuchteten Motiven Maria und Josef auf Herbergssuche und auch die Heiligen Drei Könige machen sich bereits auf den langen und weiten Weg nach Betlehem. Der Zimmermann mit seiner schwangeren Frau zieht ebenso wie die Weisen aus dem Morgenland durch eine frostige Winterlandschaft, in der frühere Häuser und Bauernhöfe aus Perjen zu sehen sind, die es heute teilweise nicht mehr gibt. So das Seebergerhaus, das Hofhanslhaus oder das alte Spritzenhaus, Die historischen Fotografien wurden in eine Landschaft gebettet, die von Martin Fleisch (+ 2018) und Mag. Maximilian Jörg grafisch gestaltet wurde.
Maria und Josef auf der Suche nach einer Herberge. Schnee bedeckt die Landschaft, es ist kalt, tiefste Winternacht. Die Einheimischen sitzen an den warmen Öfen, das Dorf liegt in frostiger Stille.
Die Krippe wird abends ab etwa 17:00 Uhr beleuchtet.
Wir freuen uns über jeden Spaziergänger, der sich dieses Kleinod ansieht.
Am 24. Dezember verwandelt sich die Adventkrippe in eine Weihnachtskrippe mit der Darstellung der Heiligen Familie aus der Seelos-Krippe, die 1946/1947 vom akademischen Maler Franz Seelos aus Zirl (*5. 2. 1905 + 23. 3. 1962) für den Hochaltar der Pfarrkirche Perjen angefertigt wurde.
(Quelle: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum Innsbruck, Nr. 80/2000, 107-120 - Foto: Helmut Wenzel TT)
Pfarrnachrichten Dezember 2020
Die letzten Wochen waren von Ereignissen geprägt, die Angst machen können. Die steigende Anzahl der Corona-positiven Mitmenschen, die US-Wahl, die Terrornacht in Wien und anderes... Jeder hat seinen individuellen Blick auf aktuelle Ereignisse.
In diese Situation hinein versuchen unsere Pfarrnachrichten wieder Freude, Hoffnung und Vertrauen zu säen. Gott ist unterwegs zu uns, er lässt uns nicht allein.
Eine gesegnete Adventszeit… Wir bleiben im Gebet verbunden! Hier gehts zu den Pfarrnachrichten...
Pfarrnachrichten September 2020
Der Blick des Guten Hirten lädt uns ein, von ihm zu lernen, von seiner Großzügigkeit, von seiner Barmherzigkeit, seinem Vertrauen und seiner Hingabe. Nicht nur das Titelbild, sondern vor allem der Leitartikel von Pfr. Martin lohnt eine Betrachtung.
Weiters finden Sie in unseren Pfarrnachrichten eine kurze Vorstellung unseres neuen Mitarbeiters aus Burundi, Berichte aus der Kinder- und Jugendarbeit, einer Solidaritätsaktionen, der Bildungsarbeit im Alten Widum, dem Spendenaufruf zur bevorstehenden Restaurierung der Burschlkirche und etliches andere Lesens- und Sehenswerte.
Pfarrnachrichten Juli bis September 2020
Als Christen mit Hoffnung und Vertrauen Krisen begegnen, auch in Einschränkungen den Mut nicht verlieren, füreinander da sein, den Blick weiten, Neues wagen... Hier sind die aktuellen Pfarrnachrichten aus dem Seelsorgeraum Landeck. Bleiben Sie mit uns auf dem Weg.