• Die Pfarren im Seelsorgeraum Landeck
  • Perjen
  • Die Pfarre
    • Pfarrbüro
    • Pfarrteam
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Versöhnung/Beichte
      • Ehe
      • Krankensalbung
    • Pfarrgremien
      • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrkirchenrat
      • Seelsorgeraumrat
  • Gottesdienste
    • Gottesdienste in der Pfarre Perjen
    • Gottesdienstordnung - Pfarre Perjen
  • Gemeindeleben
    • Liturgie
      • WortgottesdienstleiterInnen
      • LektorInnen und Kommunionhelferinnen
      • OrganistInnen
      • Kirchenchor
      • Chorioso
      • Vorbeter Sterberosenkränze
      • MesnerInnen
      • Blumenschmuck
    • Diakonie
      • Krankenkommunion
      • Seelsorge im Altersheim
      • Hospizgruppe
      • Anonyme Alkoholiker
    • Ehe und Familie
      • Katholischer Familienverband
      • Mütterrunde
      • Chorioso
    • Spiritualität
      • Legio Mariens
      • Eucharistische Anbetung
    • Kinder und Jugend
    • Öffentliche Bibliothek
    • Lebensberatung
    • Ökumene
      • Ökumenischer Stadtkreuzweg
      • Taizegebet
  • Die Perjener Pfarrkirche
    • "Die Geschichte unserer Kirche"
    • "Erste Schritte ins Innere"
    • "Die Perjener Guthirtenmutter"
    • "Das Querschiff, der Kreuzweg"
    • "Die Seitenaltäre"
    • "Der Altarraum"
    • "Die Pfarrer von Perjen"
    • "Kirche ist mehr ...."
  • Service
    • Gottesdienstordnung Perjen
    • Pfarrbriefe
    • Links
    • Impressum
  • > Landeck
  • > Bruggen

Baustein zur Restaurierung von Elmar Peintner

elpeispkmhf02

Am Freitag, den 30. August 2013 übergab der akad. Maler Prof. Elmar Peintner im Beisein von Vertretern des Restaurierungsausschusses, des Pfarrkirchenrates und Pfarrgemeinderates der Pfarre Maria Himmelfahrt, des Bürgermeisters Dr. Wolfgang Jörg sowie Vertretern der lokalen Presse einen wichtigen Baustein zur Restaurierung der Stadtpfarrkirche an Pfarrer Mag. Martin Komarek: Ein Bild, welches ebendiese Stadtpfarrkirche zum Thema hat und ab sofort als Druck erworben werden kann. Das Original selbst wird an den Meistbietenden versteigert.

elpeispkmhf01

Prof. Elmar Peintner zu seinem Werk:

Als mich Herr Pfarrer Mag. Martin Komarek vor ca. einem halben Jahr fragte, ob ich eine Zeichnung für eine Bausteinaktion für die Renovierung der Pfarrkirche Landeck Maria Himmelfahrt machen würde, habe ich gerne mich dazu bereit erklärt. Vor 15 Jahren wurde die Pfarrkirche Landeck/Perjen renoviert und dabei konnte auch mit einer Zeichnung von mir und Drucken davon ein schöner Betrag erzielt werden.

Wir sind in der Gemeinschaft der Kirche und bauen an diesem Haus – nicht nur im übertragenen Sinne, sondern auch ganz direkt an dem Gebäude Pfarrkirche, welche uns ein ganz besonders wichtiger Ort und Kraftquelle ist. Deshalb habe ich bei meiner Komposition in den Mittelpunkt die Pfarrkirche gestellt. Es sind dabei mehrere historische Abschnitte festgehalten: Im Himmel habe ich wie Wolken die Legende der Gründung dieser Kirche dargestellt (- mündliche Überlieferungen verändern sich oft wie Wolken im Wind). Es wird erzählt dass zwei Kleinkinder einer Bauernfamilie von einem Wolf und einem Bären entführt wurden. Durch das innige Gebet der Eltern brachten Wolf und Bär die Kinder unversehrt zurück. Daraufhin stifteten diese Eheleute als Dank diese Kirche. Ich habe den Augenblick festgehalten, wo die Kinder gerade zurückgebracht wurden, der Bub zeigt zur Kirche, die Spitze des Kirchturms stellt sich gegen den Bären. Diese Eheleute waren die Ersten, welche eine „Bausteinaktion“ für diese Kirche gemacht haben.

Weiters habe ich die alte Begrenzung des Friedhofes dargestellt und als sehr geschichtsträchtigen Bau das Schloss Landeck mit dem Thial. Ein Sensationsfund ergab sich bei Grabungsarbeiten in der Kirche: Im Boden vom linken Seitenschiff wurde von ArchäologInnen bei Grabungsarbeiten ein frühchristliches Taufbecken freigelegt, welches um 500 n. Chr. geschaffen wurde. Es gibt davon nur drei in ganz Österreich und das Landecker Taufbecken ist von den dreien am besten erhalten. Deshalb habe ich transparent über die Kirche dieses Taufbecken gemalt, welches als Symbol für die Taufe, für das Christwerden der Menschen stehen soll. Es ist der wichtigste Augenblick im Leben eines/r Gläubigen.

So möchte ich sie alle herzlich bitten, an diesem Bau bzw. dieser Renovierung unseres Gotteshauses mit diesen Bausteinen ganz persönlich „mitzubauen“. Es wird dann noch ein Stück mehr unsere Kirche. Innigen Dank dafür!

Elmar Peintner

Als Bausteine gibt es:

Druck auf Papier, 
Auflage 300 Stück, signiert und nummeriert, Preis € 200.—.

Druck auf Leinwand mit Keilrahmen, 
Auflage 150 Stück, signiert und nummeriert, Preis € 300.—.

Das Original: 
„Pfarrkirche Landeck Maria Himmelfahrt“ 
von Elmar Peintner, Bleistift, Eitempera, gerahmt, 65 x 50 cm. 
Dieses Bild wird bis zum Fest Maria Himmelfahrt 2014 versteigert (Ausrufpreis: € 2500.--) 
und an die/den Meistbietende(n) abgegeben.
Gebote bitte an das Pfarramt Landeck, Maria Himmelfahrt.

Lesen Sie den Sommerpfarrbrief ...

pfarrbrief-sommer2013

Der Sommerpfarrbrief ist soeben erschienen. 

Die Themen: Unser neuer Papst Franziskus, das neue Gotteslob, 
die Restaurierung der Stadtpfarrkirche, 
sowie Berichte aus den Pfarren.

Schauen Sie rein...

Pfarrfest Perjen 2013

img 8017kl14

Bei strahlend schönem Wetter konnten viele Landecker 
am 16.6. das Pfarrfest in Perjen genießen.

img 8009kl06

Für Speis und Trank war reichlich gesorgt...

img 8006kl03

... so dass viele die gemütliche Atmosphäre des Pfarrgartens nützten,
um mit ihrer Familie hier das Mittagessen zu genießen und im Schatten der Bäume und Sonnenschirme zu verweilen...

kappacher werner1kl16

In gewohnt angenehmer Weise sorgte Werner Kappacher 
für die musikalische Umrahmung dieses Festes.

Danke allen, die zum Gelingen beigetragen haben.

Der Pfarrbrief für die Fasten- und Osterzeit ist online

Pfbr-fastenzeit2013kl

Der Pfarrbrief für die Fasten- und Osterzeit ist soeben erschienen. Er richtet seinen Blick auf die Eucharistie ... und auf uns: "Wir sind was wir empfangen - Leib Christi" Weiters finden Sie im Pfarrbrief aktuelle Berichte aus unseren Pfarren und dem Dekanat.

Schauen Sie einfach rein!

Dreikönigsaktion 2013

DKA-Perjen2013-07kl

Die Sternsinger danken allen Perjenerinnen und Perjenern, von welchen sie so freundlich empfangen worden sind. 
Für alle Spenden zugunsten der Projekte in den Ländern der Dritten Welt
- insgesamt 4481 € -
ein herzliches VERGELTS GOTT.

Das Fundament der Sternsingeraktion wird in Österreichs Pfarren gelegt: Die Begegnungen mit den Menschen beim Hausbesuch und das gemeinsame Engagement für die gute Sache mobilisieren Jahr für Jahr 85.0000 Mädchen und Buben der Katholischen Jungschar für diese einzigartige Aktion.
Die Dreikönigsaktion tritt selbst nicht als durchführende Organisation auf, sondern unterstützt nach dem Prinzip der „Hilfe zur Selbsthilfe“ Initiativen, die von Partnerorganisationen vor Ort konzipiert und durchgeführt werden.
Die Vergabe der Spenden erfolgt nach eingehender Prüfung der Projektanträge. Die engagierten Projekte sind in der Regel auf mehrere Jahre ausgelegt, denn nachhaltige Verbesserungen sind nur auf langfristigem Wege zu erreichen. Wer Armut bekämpfen will, braucht einen langen Atem. Die Auszahlung erfolgt in Raten, entsprechend dem Projektfortschritt, der laufend kontrolliert wird.

In den rund 500 im Vorjahr mit Sternsingermitteln geförderten Projekten in Asien, Afrika und Lateinamerika wird das Engagement der Sternsinger/innen tausendfach multipliziert. Sternsingerspenden setzen Zeichen…
für die Stärkung von Kindern und Jugendlichen - In speziellen Armuts- und Gewaltsituationen braucht es Schutz und Begleitung sowie eine Stärkung ihrer Rechte.
für Bildung, die selbstbestimmtes Handeln fördert - Bildung ermächtigt Menschen, selbst aktiv zu werden und ihre Lebenssituation zu verbessern.
für gesicherte Lebensgrundlagen - Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Leben ohne Armut. Wir unterstützen ländliche Entwicklung, nachhaltige Landwirtschaft und einkommensschaffende Initiativen.
für die Stärkung von Menschenrechten und Zivilgesellschaft - Die Durchsetzung der Menschenrechte und die Förderung politischer Partizipation benötigt eine lebendige Zivilgesellschaft.
für eine Kirche im Dienst an den Menschen - Die befreiende Botschaft des Evangeliums zielt auf das ganzheitliche Heil der Menschen ab: im Aufbau lebendiger christlicher Gemeinschaften, im Einsatz für die Ärmsten und für die Bewahrung der Schöpfung.

DANKE FÜR IHRE SPENDE!!!

  1. Gott kommt zu uns
  2. Der Advent- und Weihnachtspfarrbrief ist online
  3. Der Perjener Nikolaus
  4. Dekanatswallfahrt 2012

Seite 19 von 27

  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Gottes Wort:

Die  Liturgischen  Lesungen
des heutigen Tages:
evangeliumtagfuertag
Klick hier für mobile Anzeige
und hier für Bibeltexte in Gebärdensprache

Gottesdienstordnung
Pfarrkirche Perjen

Gottesdienstordnung Maria Himmelfahrt

Dekanatsjugend Zams

zams jungekirche kl

Hier gehts zum Webauftritt der
Dekanatsjugend Zams

zams jungekirche kl

Kirchenmusik im Dekanat

notenblatt Bild von M H auf Pixabay

Hier erfahren sie mehr über
Kirchenmusik im Dekanat

Verfolgte Christen:

csi-logo

 Hier können Sie Online-Petitionen unterzeichnen!

anonalk web

LogoLebensberatung-neu-kl

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Stadtpfarrkirche MHF 2016 kl
Wir bitten auch weiterhin um Ihre Spenden zugunsten der Restaurierung der Stadtpfarrkirche Landeck:

Spendenkonto:
Restaurierung Stadtpfarrkirche
AT174585000500066892
VBOEATWWLAN
DANKE für Ihre Unterstützung!


Kontakt
| Impressum