• Die Pfarren im Seelsorgeraum Landeck
  • Maria Himmelfahrt
  • Die Pfarre
    • Pfarrbüro
    • Pfarrteam
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Versöhnung/Beichte
      • Ehe
      • Krankensalbung
    • Pfarrgremien
      • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrkirchenrat
      • Seelsorgeraumrat
  • Gottesdienste
    • Gottesdienste in der Pfarre Maria Himmelfahrt
    • Gottesdienstordnung für diese Woche - Pfarre Maria Himmelfahrt
  • Gemeindeleben
    • Liturgie
      • WortgottesdienstleiterInnen
      • LektorInnen und Kommunionhelferinnen
      • Kirchenchor
      • OrganistInnen
      • Vorbeter Sterberosenkränze
      • MesnerInnen
      • Blumenschmuck
    • Diakonie
      • Vinzenzgemeinschaft
      • Trauerbegleitung
      • Hospizgruppe
      • Anonyme Alkoholiker AA
      • CaritashaussammlerInnen
      • Seelsorge im Altersheim
      • In Verbindung bleiben
    • Ehe und Familie
      • Arbeitskreis Ehe und Familie
      • Katholischer Familienverband
      • Frauenrunde
    • Kinder und Jugend
      • Ministranten
    • Ehrenzeichen 2015
    • Ökumene
      • Taizegebet
      • Ökumenischer Stadtkreuzweg
    • ROSENKRANZBRUDERSCHAFT LANDECK
      • Was sind Rosenkranzbruderschaften
      • Rosenkranzbruderschaft Landeck
      • Neuerrichtung Rosenkranzbruderschaft 2018
      • Sinn und Zweck der Rosenkranzbruderschaft
      • Statuten der Rosenkranzbruderschaft
      • Pflichten der Mitglieder der Rosenkranzbruderschaft
      • Bruderschaftsgebet
      • Termine der Rosenkranzbruderschaft
      • Altargemälde der Landecker Rosenkranzbruderschaft
      • Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt
    • ALTER WIDUM
      • Billdungsarbeit Alter Widum - kommende Veranstaltungen
  • Stadtpfarrkirche
    • Restaurierung der Stadtpfarrkirche
    • Waldkapelle
    • DIALOGRAUM KIRCHE
  • Service
    • Gottesdienstordnung MHF
    • Pfarrbriefe
    • Links
    • Impressum
  • > Perjen
  • > Bruggen

Familiengottesdienstteam

In unserer Pfarre ist es uns ein großes Anliegen, dass Kinder und Familien auch einen entsprechenden Platz in der Liturgie finden.

In unserem Familienliturgieteam arbeiten mit: Ines Machac, Gabriele Plangger-Lang, Rosmarie Triendl, Karin Raggl und Margit Strolz.

Kleinkindergottesdienste:

Wir singen, tanzen, beten, basteln, hören biblische Geschichten und teilen Brot - dies alles verbindet uns zu einer netten Gemeinschaft. Kindgerechte Liturgie, die darauf ausgerichtet ist, dass schon kleine Kinder aktiv mitmachen können. Gerade in der heutigen Zeit erscheint uns dieses Miteinander und Füreinander sehr wichtig.
Deshalb laden wir euch recht herzlich mit euren Kindern jeden 2. Sonntag im Monat um 10.00 Uhr in den Pfarrsaal ein (außer August). Näheres finden Sie hier.

Kinder- und Familienliturgie:

Auch bei der Eucharistiefeier sollen Kinder aktiv an der Liturgie teilnehmen können. Mit Geschichten, Pantomimen, verschiedenen Symbolen und mit kindgerechten Liedern und Texten möchten wir ganz besonders Schulkinder mit ihren Familien ansprechen. Die Termine dieser Gottesdienste werden den Kindern rechtzeitig bekanntgemacht.


Kontakt
| Impressum