• Die Pfarren im Seelsorgeraum Landeck
  • Maria Himmelfahrt
  • Die Pfarre
    • Pfarrbüro
    • Pfarrteam
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Versöhnung/Beichte
      • Firmung
      • Ehe
      • Krankensalbung
    • Pfarrgremien
      • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrkirchenrat
      • Seelsorgeraumrat
  • Gottesdienste
    • Gottesdienstordnung - Pfarre Maria Himmelfahrt
    • Gottesdienste in der Pfarre Maria Himmelfahrt
  • Gemeindeleben
    • Liturgie
      • WortgottesdienstleiterInnen
      • LektorInnen und Kommunionhelferinnen
      • Kirchenchor
      • OrganistInnen
      • Vorbeter Sterberosenkränze
      • MesnerInnen
      • Blumenschmuck
    • Diakonie
      • Vinzenzgemeinschaft
      • Trauerbegleitung
      • Hospizgruppe
      • Anonyme Alkoholiker AA
      • CaritashaussammlerInnen
      • Seelsorge im Altersheim
      • In Verbindung bleiben
    • Ehe und Familie
      • Arbeitskreis Ehe und Familie
      • Katholischer Familienverband
      • Frauenrunde
    • Ehrenzeichen 2015
    • Ökumene
      • Taizegebet
      • Ökumenischer Stadtkreuzweg
    • ROSENKRANZ-BRUDERSCHAFT LANDECK
      • Was sind Rosenkranzbruderschaften
      • Rosenkranzbruderschaft Landeck
      • Neuerrichtung Rosenkranzbruderschaft 2018
      • Sinn und Zweck der Rosenkranzbruderschaft
      • Statuten der Rosenkranzbruderschaft
      • Pflichten der Mitglieder der Rosenkranzbruderschaft
      • Bruderschaftsgebet
      • Termine der Rosenkranzbruderschaft
      • Altargemälde der Landecker Rosenkranzbruderschaft
      • Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt
    • ALTER WIDUM
      • Bildungsarbeit Alter Widum - kommende Veranstaltungen
  • Stadtpfarrkirche
    • Restaurierung der Stadtpfarrkirche
    • Waldkapelle
    • DIALOGRAUM KIRCHE
  • Service
    • Gottesdienstordnung MHF
    • Pfarrbriefe
    • Links
    • Impressum
  • > Perjen
  • > Bruggen

Arbeitskreis Ehe und Familie

Einige engagierte Frauen und Männer treffen sich regelmäßig, um Angebote für Kinder und Familien zu planen und durchzuführen.
Konkrete Angebot und Schwerpunkte für Familien in unserer Pfarre sind uns ein wichtiges Anliegen

Ak-familieUnsere Arbeitsschwerpunkte im AK Ehe und Familie sind:

Gratulations- und Namenstagskärtchen und ein kleines Geschenk (Weihwasserkrügel)
zur Geburt eines Kindes
Familienspielnachmittag (Herbst)
Lichtmess/Dank-Gottesdienst für Eltern, die während des letzten Jahres
ein Kind zur Taufe gebracht haben
Rodeltag (Jänner/Feber)
Gratulationskärtchen und Kindergebetsfalter zum 4. Geburtstag
Familienausflug oder Grillen (Frühjahr/Sommer)
Tauschmarkt (Herbst und Frühjahr)

Wir treffen uns meist regelmäßig zum Planen, zum Austauschen, zum Plaudern und Erzählen. Wer sich für unsere Arbeit interessiert bzw. mitarbeiten will, kann sich gerne an einen von uns wenden.
Conny Divan, Marlies Gapp, Sybille Gasteiger, Elisabeth Graber, Doris Koller, Maria Kössler, Maria Posch, Irmgard und Herbert Pfurtscheller, Ida und Albert Scheiber, Luise und Josef Schmid, Rosmarie Triendl


Kontakt
| Impressum