Pfarrnachrichten Juli 2022 Seite001web"Ihr seid gesendet" - Diese Ausgabe der Pfarrnachrichten möchte unseren Blick auf die Berufung lenken, die wir aus Taufe und Firmung haben: Gottes Güte in der Welt zu bezeugen. Dies geschieht oft sehr unscheinbar, aber es findet in allen Bereichen des Lebens seinen Ausdruck, im Umgang mit den Mitmenschen, in der Bewahrung der Schöpfung, in der Sorge für die Ärmsten und auch in der festlichen Feier der Liturgie in der Gemeinde. 
Das Sakrament der Firmung stärkt in uns die Berufung, am Grundauftrag der Kirche mitzuwirken. Menschen geben Zeugnis von ihrem Engagement, Berichte lassen uns teilhaben an gemeinsamen Bemühungen, Not zu lindern. Das Lebenszeugnis von Titus Brandsma lässt uns erahnen, wie herausfordernd der Glaube sein kann und die ökumenische Rückschau des Pfarrers der evangelischen Gemeinde Richard Rotter, nimmt uns mit hinein in das Ringen des Volkes Gottes der Sendung Jesu gerecht zu werden. 
Die neu gewählten Pfarrgemeinderätinnen und -räte schenken einen Teil ihrer Freizeit dem Wachstum der Pfarrgemeinde, auch das ist eine Konkretisierung der Sendung. 
Auch Orte der Begegnung verkörpern die gemeinsame Sendung, zB der Alte Widum mit vielfältigem Progammangebot, sowie die Öffentliche Bücherei Perjen, welche ihr 70-jähriges Jubiläum feierte. Das Pfarrfest Maria Himmelfahrt wird im August zur Begegnung einladen, für Jugendliche gibt es vielfältige Sommerangebote. 
Bei den festlichen Erstkommunionen, den Prozessionen zu Fronleichnam und Herz Jesu, aber auch bei der Einweihung der Nepomukkapelle wird die Sendung aus Taufe und Firmung sichtbar und in den Gebeten und der Musik hörbar. Darüber berichten diese Pfarrnachrichten. Schauen Sie doch hinein…

Suppentag 2022 2

SKLDie Burschlkirche gehört zu den bedeutendsten barocken Kirchen im Tiroler Oberland. Sie wurde aufgrund eines Gelöbnisses in der Zeit der Pest errichtet, die im Oberland in den Jahren 1634/1635 wütete. Der Bau der Kirche wurde im Jahr 1650 begonnen und mit der Weihe 1656 abgeschlossen. Der Innenraum zeugt von der hohen handwerklichen Qualität einheimischer Künstler, die in der damaligen Zeit diese Pestkirche zu den Heiligen Sebastian, Pirmin und Rochus vor allem in den Altären und der Holzdecke der Kirche prachtvoll ausgestaltet haben.

Weihnachtskarte Burschlkirche2020 Seite001Holzschädlinge bedrohen die Altäre, im Besonderen den Lechleitner- Altar‚ und müssen bekämpft werden. Darüber hinaus sind aber noch viele weitere Sanierungsmaßnahmen erforderlich, wie z.B. die Trockenlegung der Sakristei oder die Neueindeckung des Schindeldaches.

Für die Umsetzung dieser Restaurierungsarbeiten arbeitet die Pfarre St. Josef Landeck-Bruggen, welche für den Erhalt der Burschlkirche zuständig ist mit dem Bundesdenkmalamt, der Bauabteilung der Diözese, Architekt Friedrich Falch und renommierten Restauratoren zusammen.
Die aktuelle Richtkostenschätzung zeigt auf, dass wir für die Ausführungsarbeiten € 337.000,- aufbringen werden müssen, und hoffen auf Ihre tatkräftige Unterstützung.

Weihnachtskarte Burschlkirche2020 Seite001Für alle Interessierten gibt es auch Adventkränze, 
sowie Weihnachtskarten mit dem Motiv
„Burschlkirche bei Kerzenschein“ zu erwerben (tel: 0676 3333875)

Nur gemeinsam ist es möglich, unsere Burschlkirche zu restaurieren!
Spendenkonto: Restaurierung Burschlkirche,
IBAN: AT80 4239 0030 0004 9023, BIC: VBOEATWWINN

 
Eine Möglichkeit, die Restaurierung der Burschlkirche zu unterstützen, besteht in der Übernahme einer Patenschaft unter anderen für die insgesamt 14 Nothelfer des Nothelferaltares, wobei auch die Möglichkeit einer Teilfinanzierung besteht.
Das Spendenblatt, welches Sie im Pfarramt Bruggen einsehen können, gibt über die jeweils notwendigen Restaurierungsmaßnahmen und deren Kosten Auskunft.
 Burschlkirche-21082020-05nothelferaltar.jpg
Hier die Liste zu den Preisen für die Restaurierung der 14 Nothelfer: 
Hl. Achatius € 550,-
Hl. Aegidius € 550,-
Hl. Barbara € 600,-
Hl. Blasius € 620,-
Hl. Christophorus € 500,-
Hl. Cyriakus € 550,-
Hl. Dionysus € 480,-
Hl. Erasmus € 620,-
Hl. Eustachius € 480,-
Hl. Georg € 520,-
Hl. Katharina € 500,-
Hl. Margarethe € 500,-
Hl. Panthaleon € 460,-
Hl. Vitus € 490,-
 

Ihre Spende zugunsten der Restaurierung der Burschlkirche
ist steuerlich absetzbar!

Wir haben Spendenerlagschein des Bundesdenkmalamtes für Spenden zu Gunsten der Restaurierung der Burschlkirche in Landeck aufgelegt. Ihre Spende mithilfe dieses Zahlscheins ist steuerlich im Rahmen der Arbeitnehmer:innenveranlagung absetzbar.
Seit 01.01.2017 bedarf es für die weitere Berücksichtigung im Rahmen der Arbeitnehmer:innenveranlagung der Verwendung von eigenen Zahlungsanweisungen. Diese können Sie in unserem Pfarrbüro erhalten.

Zahlschein BDA Burschlkirche klein

Hier gehts zum virtuellen Rundgang durch unsere Burschlkirche:

 

Pfarrnachrichten März 2022 titelNeues Leben bricht hervor ... Wir beobachten es jedes Jahr in der Natur ... und wir sind es so gewohnt, es ist so normal, dass wir oft gar nicht wahrnehmen, welches Wunder wir da erleben: Dort, wo alles tot zu sein schien, bricht neues Leben hervor!
In diesen Pfarrnachrichten sind wir diesem Geheimnis des Lebens aus dem Tod auf der Spur. Jesus legt Zeugnis ab für die Wahrheit der Frohen Botschaft - seine Auferstehung ist Leben aus dem Tod - und bietet auch uns Leben in Fülle an. Hier gehts zum Download...

Pfarrnachrichten Dezember 2021 Seite001Diese Pfarrnachrichten bieten euch einen bunten Mix aus Berichten und Impulsen zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Pfr. Martin lädt dazu ein, zu zeigen, dass wir Menschen mit Gefühlen sind und dazu, uns selbst und andere so anzunehmen, wie wir eigentlich sind. So kann die Advent- und Weihnachtszeit für uns zu einer Erfahrung der Befreiung werden. Heilige zeigen uns die Schönheit eines auf Gott ausgerichteten Lebens, Diakon Peter gibt ehrliche Einblicke in 26 Jahre geistlichen Dienst. Ihr findet Anregungen, um den Advent zu gestalten und die Einladung zur Hauskirche. Einen Impuls der besonderen Art bietet der Beitrag von Kooperator Basile - er gibt Einblick in das religiöse Leben in seiner Heimat Burundi.
Da wenige Tage nach Drucklegung wieder ein Lockdown beschlossen wurde, sind manche Terminankündigungen nicht mehr aktuell… aber da hilft der Blick in die Rundschau.
Hier geht’s zu den Pfarrnachrichten…